LEBENSLAUF
Mag.
a
phil. Svetlana
Maksimović-Djordjević
Kölblgasse 1/16
A-1030 Wien
Telefon: +43 (0-699-***-**-***
E-Mail: ********.**********@***.**
Persönliche Daten
Geburtsdaten: 01.10.1967 in Belgrad, Serbien
Staatsbürgerschaft: Österreichisch
Familienstand: geschieden, 2 Kinder (20 und 23 Jahre) Persönliche Kompetenzen Sprachkenntnisse, Organisationstalent, Zuverlässigkeit, Engagement und Lernbereitschaft,
Durchsetzungsvermögen, Kommunikationskompetenz
Beruflicher Werdegang
Festanstellungen
2003 - 31.12.2019: MPA – Metals and Petrochemicals Agency, Wien Großhandel mit Stahlprodukten (International), später auch Getreide Aufgaben: Sachbearbeitung, Assistenz, Vollzeit
1995 - 2000: Rimaco Handels GmbH, Wien
Import-Export (Stahlprodukte), internationale Geschäftsbeziehungen Aufgaben: Sachbearbeitung, Assistenz, Vollzeit
1993 - 1995: Büro für Kulturvermittlung am Zentrum für Schulversuche und Schulentwicklung am Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten, Wien
Aufgaben: Sekretariatsarbeiten, Ausgabe der Broschüre ms index“, Bibliotheksarchivierung, Teilzeit
1992: Landesmann International Limited/Dried Foods Landesmann, Wien Import-Export, Trockenobst und -gemüse, Gewürze, Fruchtkonzentrate Aufgaben: Assistent, Sachbearbeitung, Sekretariatsarbeit, Teilzeit 1989 - 1993: Museumspädagogischer Dienst, Wien
Aufgaben: Sekretariatsarbeit, Vorbereitung des Symposiums
Museums – treasure or tool“; mehrsprachiges Projekt im HGM
freiberufliche Tätigkeit
Übersetzungen (Auszug)
- Der Tortendrakula von Wien“ (Thomas Brezina), (Deutsch – Serbokroatisch)
- Brochüre für die Jugendkampagne all different – all equal“: Education pack“
(Europarat, Österreichisches Direktorat für Jugend und Sport) (Englisch – Deutsch)
- Verschiedene Ausgaben für das Projekt “Das Nützliche und das Fremde” für das Büro für Kulturvermittlung. (Deutsch – Englisch)
- Bunte Diamanten“ (Muharem Serbezovski), Roman, (Serbisch – Deutsch)
- Uncut Diamonds“ (Muharem Serbezovski), Roman, (Serbisch – Englisch)
- Handbuch für den Stickstoffoxid – Analysator“ für die Firma Monitor Labs Umweltmesstechnik, (Englisch – Deutsch)
- Drehbücher für die Filmproduktion Novotny & Novotny“ – Debut de Siecle“
(englisch – deutsch), Jugofilm“ (serbokroatisch – deutsch) Dolmetschen (Auszug)
- Dolmetschen und Übersetzen bei Verhandlungen der Unternehmen Blaguss“,
Eurolines“, Wien Kanal“, OSCE“
- Simultandolmetschen für das Filmprojekt Achtung Staatsgrenze“ für Prismafilm, Untertitel, (Serbokroatisch – Deutsch)
- Simultandolmetschen für das Filmprojekt Ethnische Idyllen“ von Christian Berger, Untertitel, (Kroatisch – Deutsch)
- Konsekutivdolmetschen beim Forum Alpbach“, Thema Südosteuropa und die offene Gesellschaft“, (Serbokroatisch – Deutsch, Deutsch – Serbokroatisch) Lehrtätigkeit und Reiseleitertätigkeit (1990 - 1998)
- BFI, VHS und Actilingua – Unterrichten von Deutsch und Serbokroatisch
- Bei Blaguss: Reiseleitung
Ausbildung
1974 – 1978: Volksschule Gänserndorf, NÖ
1978 – 1986: Bundesgymnasium Gänserndorf, NÖ
1986 – 1994: Institut für Übersetzer- und Dolmetscherausbildung, Universität Wien, Ausbildung zur Übersetzerin
(jetzt: Zentrum für Translationswissenschaft)
1. Fremdsprache: Serbokroatisch (jetzt: BKS)
2. Fremdsprache: Englisch
Sprachkenntnisse
Deutsch: Mutter-, bzw. Bildungssprache
Serbisch/Kroatisch/Bosnisch: Muttersprache
Englisch: verhandlungssicher
Russisch: B1
Türkisch: Grundkenntnisse
EDV-Kenntnisse MS-Office
Berufliche Weiterbildung Sprachkurse: Russisch und Türkisch Sonstige Qualifikationen Führerschein B, Auto vorhanden Hobbies Lesen, Spracherwerb, sportliche Aktivitäten (Rudern, Radfahren), Reisen