Lebenslauf
ANGABEN ZUR PERSON Mag. Johanna Freyler
Hainburgerstraße 41/11/3/8, 1030 Wien (Österreich)
*******.*******@***.***
Geschlecht Weiblich Geburtsdatum 30.03.1989 Staatsangehörigkeit Österreich BERUF Tierärztin
BERUFSERFAHRUNG
01.2019–Heute Mitarbeiterin Rechtsanwaltskanzlei Dr. Rant& Dr. Freyler Rechtsanwaltskanzlei Dr. Rant& Dr. Freyler, Wien (Österreich) Mitarbeit in der Kanzlei
01.05.2018–31.12.2018 Qualitätsmanagement Assistentin Labors.at, Wien (Österreich)
Alle Tätigkeiten die das Zuarbeiten des Qualitätsmanagements erfordern
Effektives Arbeiten
Erstellen und Überprüfen von Dokumenten, Aufrechterhalten der Aktualität von Dokumenten gemäß diverser Richtlinien (ISO 9001, 14001, 15189), Gestaltung neuer Dokumente
Wartung von Listen und Tabellen ( Statistiken, Patientenbefragungen, Gefahrenstofflisten, etc.)
Mitwirken bei internen Qualitätsaudits im Rahmen labordiagnostischer Einrichtungen
Enge Zusammenarbeit mit diversen unterschiedlichen Abteilungen (Medizinisch Chemisches Labor, Mikrobiologie, Auftrags,- und Probenadministration, Blut,- und Probengewinnung, Internal Specimen Handling-Probenverarbeitung- IT, HR, Verwaltung, etc.)
Beschwerden und Fehlermanagement und Bearbeitung sowie Beantwortung von Patienten- Beschwerden
Vorbereiten von internen Schulungen
Warten der internen Online-Plattform für die Mitarbeiter
Ansprechpartner für alle Abteilungen
Warten von Zertifikaten
Bereitstellen von arbeitsrelevanten Dokumenten für die Mitarbeiter
Zentrale Schnittstelle und 1. Anlaufstelle für diverse Anfragen der einzelnen Abteilungen 02.03.2017–01.12.2017 Medizinprodukteberaterin
RAM Elektronik, Wien (Österreich)
Kundenbetreuung in Krankenhäusern im Bereich Intensivmedizin, Anästhesie und Chirurgie
Verkauf von medizinischen Verbrauchsartiklen (Beatmungshelme,-Masken, Anästhesieprodukte, chirurgische Instrumente, etc.)
Erstellen von Angeboten
Mitgestaltung von internationalen medizinischen Kongressen
Abhalten von Vorträgen, Produkt-Trainings und Schulungen in Krankenhäusern 1/2/19 © Europäische Union, 2002-2019 http://europass.cedefop.europa.eu Seite 1 / 5 Lebenslauf Mag. Johanna Freyler
12.2014–02.2017 Tierplus Stadlau, Tierärztin
Tierplus Stadlau, Wien (Österreich)
Führen der selbstständigen, regulären Ambulanz
Kleinere chirurgische Eingriffe wie Kastrationen von männlichen und weiblichen Tieren, Tumorentfernungen, Biopsien, etc.
Assistenz bei größeren chirurgischen Eingriffen wie z.B. Totale Gehörgangs Ablation, Patella Luxation-OP, Kreuzbandriss-OP, etc.
Labordiagnostische Tätigkeiten
09.2013–11.2014 Tierarztpraxis Gisel, Tierärztin
Tierarztpraxis Gisel, Wien (Österreich)
Ambulanztätigkeiten
Kleinere weichteilchirurgische Eingriffe
Blutlaboruntersuchungen
Bildgebende Diagnostik wie Röntgen und Ultraschall
Assistenz in allen Tätigkeiten in der Tierarztpraxis 06.2013–10.2013 Tierklinik Wiener Neustadt, Volontariat und Operationsassistenz Tierklinik Wiener Neustadt, Wiener Neustadt (Österreich)
Operationsassistenz
Mithilfe bei den Ambulanztätigkeiten und der Versorgung stationärer Patienten 03.2012–05.2013 Tierarztpraxis Gisel, Veterinärmedizinische Assistentin Tierarztpraxis Gisel, Wien (Österreich)
Mithilfe in allen Bereichen (sowohl der tierärztlichen als auch der Rezeptions-Arbeiten) 2011–2013 Praktikantin
Diverse Kleintier und Pferdekliniken (Tierklinik Hollabrunn, Pferdekliniken der Veterinärmedizinische Universität Wien, Pferdeklinik an der Rennbahn Iffezheim (D), etc.), Wien (Österreich)
Versorgung der stationären Patienten
Mithilfe bei der Abklärung und Aufarbeitung einzelner Patienten und deren Krankengeschichte
Ableistung von Nacht,- sowie Tagdiensten am Wochenende
Mithilfe bei der Op-Vorbereitung, Abklärung von Notfällen, chirurgischen Eingriffen, Nachbehandlungen aller Art, Versorgung von Seuchen-Patienten, Blutlaboruntersuchungen und Unterstützung des gesamten Klinikablaufes
Mithilfe beim täglichen Klinikablauf sowie bei Not,-und Nachtdiensten
Begleitung der Fahrpraxis und Mithilfe bei der Behandlung der Pferde im freien Feld
Allgemein klinische Untersuchungen, Anlegen von Verbänden, Impfungen, kleinere Lahmheitsuntersuchungen, Blutabnahmen, Versorgung von Pferden nach z.B Zahnextraktionen
( Stentwechsel, Spülung )
Begleitung der Tierärzte im Klinikalltag, Versorgung stationärer Patienten, OP-Assistenz 04.2010–01.2013 Tierklinik Döbling, Veterinärmedizinische Assistentin Tierklinik Döbling, Wien (Österreich)
Alle tierärztlichen sowie diverse andere Tätigkeiten (Operationsassistenz, Fixation von Tieren, Medikamentenverabreichung und Vorbereitung, Versorgung des chirurgischen Bestecks, Assistenz bei Röntgenaufnahmen und deren Entwicklung, Botendienste, Rezeptionstätigkeiten, Zahnsanierungen, teilweise Narkoseüberwachung, Rufbereitschaft bzw. Beidienst bei Notdiensten, 1/2/19 © Europäische Union, 2002-2019 http://europass.cedefop.europa.eu Seite 2 / 5 Lebenslauf Mag. Johanna Freyler
Op-Assistenz bei Not-Kaiserschnitten und Laparotomien, Mitarbeit in eigentlich allen Bereichen der Klinik)
01.07.2009–01.08.2009 Praktikantin in der Tierschutzombudsstelle Wien Tierschutzombudsstelle, Wien (Österreich)
2005–2008 Diverse Ferialjobs
Firma atPromotion, Domverlag, Rechtsanwaltskanzlei Dr. Rant & Dr. Freyler, Cafe Don, Cinecitta
SCHUL- UND BERUFSBILDUNG
23.05.2018–26.05.2018 Zertifizierte interne Qualitätsauditorin TÜV Austria, Brunn am Gebirge (Österreich)
Aufgaben & Befugnisse von Qualitätsauditor/innen im Gesundheitswesen
Bedeutung und Beitrag des Qualitätsmanagements für eine rechtssichere Organisation
Spezielle gesetzliche Grundlagen sowie typische Risikobereiche im medizinischen Bereich
Interessenspartner im Gesundheitswesen sowie deren Anforderungen
Übersicht über Qualitätsnormen & Methoden im Gesundheitswesen
Schnittstellen zu weiteren Managementsystemen - Integrierte Managementsysteme
Zweck & Arten von Audits
Vorbereitung & Durchführung von internen Audits
Bewertung & Dokumentation der Audit-Ergebnisse
Zielorientierte Abstimmung und Umsetzung von QM-Aspekten mit kollegialer Führung & allen Mitarbeiter/innen
Einleitung & Überwachung gezielter Verbesserungsmaßnahmen
Audit-Gesprächsführung, Rollenübungen zu typischen Audit-Situationen 09.2015 Ablegen der Prüfung bei der ESVPS und Erlangung des Titels CPcert (SAS), Kleintierchirurgie
Improve International, ESVPS
19.10.2013–09.2015 Postgraduale Chirurgie Fortbildung zu der Erlangung des GPcert
(SAS)
Improve International, Wien (Österreich)
2010–2016 Besuch von diversen Fortbildungen von Laboklin, der Veterinärmedizinischen Universität Wien etc.
09.2010–09.2012 Besuch der jährlichen VÖK-Tagung
Verein Österreichischer Kleintierärzte-VÖK, Salzburg (Österreich) 01.10.2007–18.08.2013 Studium der Tiermedizin - Erlangung des Titels Mag. med. vet. Veterinärmedizinische Universität Wien, Wien (Österreich)
Verfassen einer Diplomarbeit mit dem Thema: "Vergleich zweier Katheter Systeme und damit assoziierte Thrombophlebitis bei Pferden nach Kolikoperationen"
Absolvieren des Studiums in Mindestzeit (6 Jahre) 1/2/19 © Europäische Union, 2002-2019 http://europass.cedefop.europa.eu Seite 3 / 5 Lebenslauf Mag. Johanna Freyler
01.09.1999–30.06.2007 Matura
Akademisches Gymnasium Wien-AHS, Wien (Österreich)
Schriftliche Matura: Deutsch, Englisch, Mathematik und Latein
Mündliche Matura: Englisch, Biologie (vertiefend, sowie verfassen einer Fachbereichsarbeit) und Religion
Notendurschnitt von 1,0
01.09.1995–01.07.1999 Grundschulausbildung
Volkschule Stubenbastei, Wien (Österreich)
PERSÖNLICHE FÄHIGKEITEN
Muttersprache(n) Deutsch
Fremdsprache(n) VERSTEHEN SPRECHEN SCHREIBEN
Hören Lesen An Gesprächen
teilnehmen
Zusammenhängendes
Sprechen
Englisch B2 B2 B2 B2 B2
Französisch A1 A1 A1 A1 A1
Niveaus: A1 und A2: Elementar - B1 und B2: Selbstständig - C1 und C2: Kompetent Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen Kommunikative Fähigkeiten Sehr gute kommunikative Fähigkeiten die ich im Rahmen meiner diversen tierärztlichen Tätigkeiten erworben habe
Zusätzlich noch sehr gute Kontakt-und Verhandlungsfähigkeiten durch meinen derzeitigen Arbeitsplatz
Komme sehr gut und einfach mit meinen Mitmenschen ins Gespräch und habe auch eine gute Überzeugungskraft
Habe große Freude am Kontakt mit Menschen
Berufliche Fähigkeiten Organisation von Terminen sowie darauf abgestimmte mehrtägige Routenplanung im Rahmen meiner ehemaligen Verkausfunktion als Medizinprodukteberaterin (Salzburg, Tirol, NÖ )
Gute kommunikative Fähigkeiten
Strukturierte und gut geplante Tages,- und Arbeitsabläufe erstellen
Effektives Arbeiten
Erstellen und überprüfen von Dokumenten, aufrechterhalten der Aktualität von Dokumenten gemäß diverser Richtlinien (ISO 9001, 14001, 15189), Gestaltung neuer Dokumente
Wartung von Listen und Tabellen ( Statistiken, Patientenbefragungen, Gefahrenstofflisten, etc.)
Mitwirken bei internen Qualitätsaudits im Rahmen Labordiagnostischer Einrichtungen
Enge Zusammenarbeit mit diversen unterschiedlichen Abteilungen (Medizinisch Chemisches Labor, Mikrobiologie, Auftrags,- und Probenadministration, Blut,- und Probengewinnung, Internal Specimen Handling-Probenverarbeitung- IT, HR, Verwaltung, etc.)
Beschwerden,- und Fehlermanagement und Bearbeitung sowie Beantwortung von Patienten- Beschwerden
Mitgestaltung von Kongressen sowie Aufbau, Organisation und Abhalten von medizinischen Kongressen
Verkauf von Produkten und Angebotserstellung.
Sehr gute Kenntnisse in allen Assistenten-Aufgaben durch meine jahrelange Mitarbeit, Pratika und Volontariate in diversen Tierarztpraxen und Tierkliniken ( Rezeptionstätigkeiten, OP-Vorbereitung, Medikamentenkunde, richtige Fixation von Tieren, OP-Assistenz und teilweise auch Narkoseüberwachung, korrekte Reinigung und sortieren von chirurgischem Besteck und dessen Sterilisation )
1/2/19 © Europäische Union, 2002-2019 http://europass.cedefop.europa.eu Seite 4 / 5 Lebenslauf Mag. Johanna Freyler
Gute Kenntnisse und Fähigkeiten in allgemeinen tierärztlichen Tätigkeiten und Aufgaben ( wie z.B die Behandlung der "gängigsten" Krankheiten, Grundkenntnisse in bildgebender Diagnostik- Ultraschall und Röntgen, Grundkenntnisse im Bereich Blutchemie und Hämatologie sowie selbstständige Anfertigung von Blutausstrichen, Färbung von Proben sowie dessen Interpretierung, mikroskopische Grundkenntnisse, beherrschen von Standard OP's und einfachen weichteilchirurgischen Operationen)
Weiterentwicklung durch laufende Teilnahme an Fortbildungen und Kursen um auf dem neuesten Stand der Dinge zu bleiben
Digitale Fähigkeiten Gute Kenntnisse von Microsoft Word und PowerPoint sowie ausreichende Kenntnisse in Excel Führerschein A1, B
ZUSÄTZLICHE
INFORMATIONEN
Hobbies
Seit 2013 habe ich außerdem die Liebe zum Kochen und Backen entdeckt
Tennis
Fitness Center
Malen
Lesen
Sport
Musik
Natur
Reisen
Spaziergänge
Gärtnern (Anbau von eigenem Gemüse, etc.)
1/2/19 © Europäische Union, 2002-2019 http://europass.cedefop.europa.eu Seite 5 / 5