Lars Corbo Lippeweg * ***** Meerbusch
****.*****@*******.** Tel.:017*********
BERUFSERFAHRUNG (17 Jahre)
*/**-***** ***** ***/ Kaufmännischer Geschäftsführer, Hürth Deutschland Gea Lyophil GmbH
Tochtergesellschaft GEA Group AG eines deutschen börsennotierten Unternehmens www.gea.com
Paralellfunktionen: Business Continuity Manager, Compliance Officer, Corporate Housekeeping Berichtslinie: BU CFO
Finanzen – Mitarbeiter: 3
o Verantwortung für die laufende Buchhaltung, sowie für die Monats- und Jahresabschlüsse
(IFRS, HGB) der Gesellschaft
o Erstellen eines aussagekräftigen Management Reportings sowie von Ad hoc Analysen o Verantwortung für den Budget- sowie den Forecast Prozess der Gesellschaft o Optimierung bestehender Prozesse und Aufbau neuer Strukturen im Verantwortungsbereich o Ansprechpartner für Banken, Finanzamt, Wirtschaftsprüfer o Fachliche Betreuung von Sonderthemen (z.B. Transfer Pricing) o Cash-Flow Analysen, Working Capital Optimierung, Pricing Strategien Personal – Mitarbeiter: 2
o Sicherstellung der korrekten Lohnbuchhaltung
o Fort- und Weiterbildungen der mittleren Führungsebene o Einführung von Gleitzeit und digitale Personalakte o Personal Fort – und Weiterbildung
o Mitarbeiterzufriedenheit verbessern durch Befragung und Umsetzen der Erkenntnisse o Strategische HR und BR-Zusammenarbeit
Export/Logistik – Mitarbeiter: 3
o Zollthemen/Versand/Rechnungsstellung
Einkauf – Mitarbeiter: 8
o Lageroptimierung
o Einkaufsbestrebungen mit den anderen Konzerntöchtern bündeln, um Effizienzen zu heben Quality (QM/QA– Mitarbeiter: 12
o ISO Audit Sicherstellung
o Prozessaktualisierungen
HSE – Mitarbeiter 2 und 1 Freelancer
o Umsetzung eines ganzheitlichen HSE-Ansatzes und Akzeptanz in der Firma o Reduzierung der Unfälle
Einkauf – Mitarbeiter: 8
o Lageroptimierung
o Einkaufsbestrebungen mit den anderen Konzerntöchtern bündeln, um Effizienzen zu heben o Reduzierung der Projekt – und internen Einkaufskosten Projektmanagement – 8
o Kaufmännische Planung und Abwicklung der Kundenprojekte o Neuaufsetzen der Abteilung
Facility Management – 1
Service (Matrixanbindung) - 51
Erfolge:
Umsetzung Lead Time Projekt mit Unternehmensberatung Oliver Wyman mit LT Reduzierung Verringerung in Folgeprojekten Kostenreduzierung um 15%
LTA Maßnahmen Umsetzung mit KPI`s mit Abteilungen zur Effizienz und Qualitätssteigerung Aufdeckung Risiken in Projektportfolio und Ansetzen Turnaround und mit konkreten Maßnahmen Turnaround Aufsetzen und aktiv in der Firma gestalten, um bereit für den neuen Standort zu sein und Kosten
/Prozesse den aktuellen Erfordernissen anzupassen
Internal Audit Maßnahmen nach 2 Jahren Stillstand zu 90% abgeschlossen Wechselmotivation: viele Wechsel in der Geschäftsführung und Turnaround nach Start mit Übernahme zweier Geschäftsführungsfunktionen neben der Fahrtzeit
Lars Corbo Lippeweg 4 40670 Meerbusch
****.*****@*******.** Tel.:017*********
9/21-12/23 Local CFO/ Mitglied der Geschäftsleitung, Düsseldorf Direktor Finanzen, IT, Einkauf, Personal (Prokurist) Deutschland 1/23-12/23 Indutrade UPI Board Member
Tecno Plast Industrietechnik GmbH
Tochtergesellschaft der Indutrade AB eines schwedischen börsennotierten Unternehmens www.indutrade.com
Berichtslinie: Geschäftsführer/MD
Finanzen – Mitarbeiter: 6 (geplant und in Umsetzung Reduzierung auf 3,8) o Verantwortung für die laufende Buchhaltung, sowie für die Monats- und Jahresabschlüsse
(IFRS, HGB) der Gesellschaft
o Erstellen eines aussagekräftigen Management Reportings sowie von Ad hoc Analysen o Verantwortung für den Budget- sowie den Forecast Prozess der Gesellschaft o Optimierung bestehender Prozesse und Aufbau neuer Strukturen im Verantwortungsbereich o Ansprechpartner für Banken, Finanzamt, Wirtschaftsprüfer o Fachliche Betreuung von Sonderthemen (z.B. Transfer Pricing) o Cash-Flow Analysen, Working Capital Optimierung, Pricing Strategien Personal – Mitarbeiter: 2
o Sicherstellung der korrekten Lohnbuchhaltung (in House seit März 2022) o Fort- und Weiterbildungen der mittleren Führungsebene o Einführung von Gleitzeit und HR-Works
o Personal Fort – und Weiterbildung
o Mitarbeiterzufriedenheit verbessern durch CTT-Befragung und Umsetzen der Erkenntnisse IT - Mitarbeiter: 3 und drei Freelancer
o Digitalisierung
o Microsoft 365 Cloud Umstieg
o Aufsetzen eines Support Ansatzes im Team
o Projekt Papierloses Büro
Einkauf – Mitarbeiter: 3
o Lageroptimierung
o Einkaufsbestrebungen mit den anderen Konzerntöchtern bündeln, um Effizienzen zu heben Geschäftsleitungsassistenz: Mitarbeiter: 1
Erfolge: Kostenreduzierung um 190 T Euro im ersten halben Jahr (Savings bei Neuverhandlung-/kündigung einiger Versicherung/Beraterkosten)
Einführen elektronische Dauerakte und Schnellzugriff auf alle wesentlichen Verträge Einführung Fast & Close sowie Sicherstellung der Einhaltung der Konzern Policies Accounting Principles & CSA (internen Kontrollen)
Eintritt in Konzern Cash Pool und Verringerung der Banken von drei auf eine Prokurist nach drei Monaten vor Ablauf der Probezeit Einführung einer systemischen Genehmigungsstruktur Wechselmotivation: viele Wechsel in der Geschäftsführung und zunehmende Konzentration nur auf Finanzen
& Admin
12/2018-9/21 Finance & Accounting Manager, Nufarm Europe GmbH Deutschland Tochtergesellschaft der Nufarm Ltd. - australisches Agrarchemie-Unternehmen www.nufarm.com
Berichtslinie: europäischer CFO
o Verantwortung für die laufende Buchhaltung & Controlling sowie für die Monats- und Jahresabschlüsse (IFRS, HGB) der Gesellschaften Europe GmbH, Türkei, Schweiz, Afrika, Agriculture
o Erstellen eines aussagekräftigen Management Reportings sowie Ad hoc Analysen o Verantwortung für den Budget- sowie den Forecastprozess der Gesellschaften Europe GmbH, Türkei, Schweiz, Afrika, Agriculture
o Optimierung bestehender Prozesse und Aufbau neuer Strukturen im Verantwortungsbereich o Fachliche Betreuung von Sonderthemen (z.B. Transfer Pricing) o Business Partnering für das Management Team
Lars Corbo Lippeweg 4 40670 Meerbusch
****.*****@*******.** Tel.:017*********
o Cashflow Analysen
o Balance Sheet Reconcilation
o Aktive Gestaltung der Migration von SAP zu Oracle & Standardisierungen für das SSC o Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Finanzbehörden und Banken o Sonderthemen: Aufsetzen von Best Practice Prozessen für das neu geschaffene Shared Service Center in Krakau (Polen) wie AR- Matrix, AP-Matrix, Intercompany Matrix Wechselmotivation: Erweiterung des Aufgabenumfangs vom Finanzbereich zu Personal, IT, Einkauf 06/2014-11/2018 Finance Business Partner, Bodycote Specialist Technologies GmbH, Düsseldorf Deutschland Tochtergesellschaft der Bodycote PLC - größter Wärmebehandlungskonzern der Welt www.bodycote.com/
Berichtslinie: Vice President Finance
• Geschäftsbereichs/Beteiligungs- sowie Werkscontrolling o Eigenständige Betreuung nat. & internationaler Niederlassungen o Profit & Loss Analyse sowie Forecasterstellung und Budgetplanung o Wirtschaftlichkeitsberechnungen (Investitions- & Projektrechnungen) o Cash Flow Analysen
o Begleitung von internen - & externen Audits /Transferprice Audits o M&A Projekte
o Compliance
o Sonderprojekte: Market Sektor Improvement
• Erfolge: Schließung von Werk in Frankreich/Deutschland gem. Zeitplan und strategische Investition in neue Öfen
• Umstellung von Navision auf Microsoft AX
• Fast Close in drei Tagen
• Monatliche Forecast und Verbesserung der Planungsgenauigkeit auf Abweichung zu IST +/-5 Wechselmotivation: Verlagerung meiner Position nach England zur englischen Hauptverwaltung – ich wollte nicht dorthin wegen des nahenden Brexits und meiner Familie und Haus in Deutschland 08/2010-06/2014 Konzerncontroller, Adecco Holding & DIS AG, Düsseldorf Deutschland Personaldienstleister & Tochter der Adecco Group als größtem HR-Konzern der Welt www.dis-ag.com/
Berichtslinie: Leiter Controlling
• Geschäftsbereichs- sowie Beteiligungscontrolling o Profit & Loss Analyse sowie Forecasterstellung und Budgetplanung o MFRP (Reporting Package) Erstellung für Outplacement Beteiligung LHH o GB-Controller für Office Management und Finance & Beteiligung CST o Beteiligungscontroller für Outplacement Tochterunternehmen, hier zuständig für Fast Close Reporting an amerikanische Division
o Vorstandspräsentationen (Aufsichtsrat, Investor Relations Call, OPS-Review etc.) o Zuständig im Zuge der Dienstleistungsoffensive für den Bereich FIBU o Sonderprojekte
Wechselmotivation: Wunsch nach stärkerer intern. Ausrichtung/ Verantwortung/ unklare Unternehmenssituation bei der DIS AG durch Einführung von Equal Pay 01/08/2007- 08/2010 Projekt Consultant, TriFinance GmbH, Düsseldorf Deutschland Unternehmensberatung mit dem Fokus auf das Finanz- und Rechnungswesen www.trifinance.de
Projekte im Nebendokument
02/04/2007- 07/07 Group Controller/ IFRS- Spezialist, Efkon AG (Headquarter), Graz Österreich Weltmarktführer bei intelligenten Verkehrslösungen (ITS – Intelligent Transportation Systems). www.efkon.com
Berichtslinie: direkt CFO
Aufgaben
• Monatliches Reporting & Monitoring der Tochtergesellschaften
• Betreuung und Konsolidierung von drei internationalen Tochtergesellschaften auf Ist- und Planbasis
• Budget- und Forecasterstellung und laufende Überwachung sowie Durchsprache mit lokalem Management
• Abstimmung des Cash Bedarfs/ Cash-Flow Optimierung
• Sicherstellung der Einhaltung von Deadlines
Lars Corbo Lippeweg 4 40670 Meerbusch
****.*****@*******.** Tel.:017*********
• Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer (im In- & Ausland)
• Aktualisierung des Group Manuals
• Führungsverantwortung für 3 Mitarbeiter fachlich (bei Auslandseinsatz Südafrika) Erfolge:
• Aktualisierung des Group Manuals
• Begleitung des Audits einer Tochtergesellschaft in Südafrika (ca. 2 Monate) Wechselmotivation: Private Gründe Rückkehrwunsch nach Deutschland (ungekündigte Person) 17/10/06- 04/2007 Wirtschaftsprüfungsassistent bei der KPMG GmbH, Graz Österreich Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen, 1100 Mitarbeiter in Österreich www.kpmg.at
• Branchenerfahrung: Entsorgungswirtschaft; Halbleiter, Verpackungshersteller, Baufirma
• Prüfung von Konzern- und Einzelabschlüssen nach IFRS, öHGB, Mandate: o Halbleiterkonzern, 12 Tochtergesellschaften im Ausland; börsennotiert; Bilanzierung nach HGB und IFRS
o Mittelständischer Automobilzulieferer, 5 Tochtergesellschaften im In- und Ausland; börsennotiert; Bilanzierung nach HGB und IFRS
o Garagenbetreiber, Bilanzierung nach HGB
o Entsorgungsbetreiber und Tochtergesellschaft, 21 Tochtergesellschaften im In- und Ausland; börsennotiert im Inland; Bilanzierung nach öHGB und IFRS o Weissblechdosenerzeuger und Holding; börsennotiert; Bilanzierung nach HGB und IFRS o Prüfung von Internen Kontrollsysteme
Wechselmotivation: Wunsch nach operativer Umsetzung der in der Prüfung erworbenen Kenntnisse, Angebot des Mandanten Efkon AG
Praktika
10/05-03/2006 Praktikant PwC AG, Düsseldorf Deutschland Audit Commercial Clients
• Telekommunikationsbranche; Teilkonzern eines DAX- Unternehmens
• Prüfung nach HGB und IFRS & Sarbanes Oxley (SOX)
• Eigenständige Prüfung einer Holding
03/03- 04/2003 Carl Fuhr GmbH & Co. KG, Heiligenhaus Deutschland Schlösser- und Beschlägehersteller (Autozulieferer)
• Durchlaufen aller betriebswirtschaftlichen Bereiche 08/02- 11/2002 Praktikant PwC Dt. Revision GmbH, Essen Deutschland Audit Commercial Clients & Neuer Mittelstand
• Anlagenbaubranche; Teilkonzern eines DAX-Unternehmens
• Mitwirkung bei der Prüfung nach HGB und US- GAAP & Internes Kontrollsystem
• Bearbeitung handels- gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Fragestellungen
• Bearbeitung diverser Sonderprojekte zur prüfungsnahen Beratung AUSBILDUNG
2000-2006 Universität Duisburg, Duisburg Deutschland Ranking in der Zeit: Platz 4 (Stand 2005)
http://www.das-ranking.de/che8/CHE?module=Hitliste&do=show_l1&esb=2&hstyp=1 Hauptfächer: Wirtschaftsprüfung/ Controlling/ Unternehmensbewertung, Steuern, Handels/ Gesellschafts- und Insolvenzrecht, Banken/ Risikomanagment (zusätzlich) Abschluss: Dipl.-Kaufmann
Diplomarbeitsthema: Sarbanes- Oxley- Act- Konsequenzen für das dualistische System von Aufsichtsrat und Vorstand
1996-1999 Nicolaus – Ehlen- Gymnasium, Velbert
1990-1996 Unesco-Realschule Heiligenhaus
SPRACH-KENNTNISSE
Deutsch: Muttersprache Englisch: Verhandlungssicher Französisch: Gute Kenntnisse Italienisch: Schul- und Volkshochschulkenntnisse Lars Corbo Lippeweg 4 40670 Meerbusch
****.*****@*******.** Tel.:017*********
IT-KENNTNISSE (GK= Grundkenntnisse, AK= Anwenderkenntnisse) MS-Office: sehr gut (Word, Excel, PowerPoint); MS Access (GK) ERP-Systeme: Hyperion (AK), Smartview (AK) SAP: FI (gut), CO (gut), ECCS (GK), Peoplesoft (Oracle Navision) (AK), Hyperion
(AK), IKOS, (GK), PPS- System (AK), Lotus Notes (AK), SMART (GK), Vector & My Client (Prüfungssoftware AK), Microsoft Navision & AX (AK) Plex (AK), Professional Planner (GK), IDEA (GK), BMD (AK), Infor CPM (AK), Oracle EBS (AK), Promatis Extractor (AK), SAP BO (AK), Datev (AK), Miclas (AK), SealFX (AK)., Cognos (AK), Proxora (AK), CIM – Legal Datenbank (AK), ATTAQ – Banktool (AK)
RECHNUNGSLEGUNGSKENNTNISSE
HGB, HGB-E (BilMoG) bilanzsicher IFRS: sehr gute Kenntnisse US-GAAP: sehr gute Kenntnisse öHGB: bilanzsicher
SONSTIGES
Kündigungsfrist: 3 Monate zum Monatsende
Soft Skills: Open minded, Hands-On, Kommunikativ, über alle Hierarchiestufen hinweg professionelles Auftreten, korrekte und auf Augenhöhe basierende Gesprächsposition mit Mandanten und Externen (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Anwälte), will to learn & develop, analytische Auffassungsgabe, in brenzligen Zeiten wird der Überblick bewahrt, outpoutorientiertes Arbeiten, zielorientiertes Arbeiten mit Deadlinefokussierung Branchenkenntnisse: Schlauchfertiger, Agrarchemikalien, Wärmebehandlung, Entsorgungswirtschaft; Halbleiter, Verpackungshersteller, Baufirmen – Tiefbau (Gleisbau)/ Bauzulieferer (Zement etc.), Telekommunikation, Werkzeughersteller, Automobilzulieferer, Blechdosenerzeuger, Logistik- /chemieunternehmen, Schlösser- und Beschlägeunternehmen, Mautindustrie, Anlagenbau, Halbleiterhersteller, Glasfaserkomponenten und Datenübertragung, Personaldienstleistung. FREIZEIT
• Sport, Lesen, Kulturelles, Reisen
Meerbusch, den 28.05.2024
Lars Corbo