Post Job Free
Sign in

Abschlussarbeit Bewertung von Sandwichstrukturen im Mixed-Mode-Biege

Company:
Fraunhofer-Gesellschaft
Location:
Heide-Nord, Saxony-Anhalt, 06120, Germany
Posted:
November 13, 2025
Apply

Description:

Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) beschäftigt sich in seinem Geschäftsfeld Polymeranwendungen unter anderem mit der Charakterisierung des mikrostrukturellen Materialverhaltens von Faserverbundwerkstoffen. Diese Materialien spielen als multifunktionale Hochleistungs-Leichtbaustrukturen eine entscheidende Rolle in zahlreichen industriellen Anwendungen.

Insbesondere Sandwichelemente sind aufgrund ihrer hervorragenden Leichtbaueigenschaften häufig eingesetzte Verbundstrukturen in der Automobil-, Sportgeräte- und Luftfahrtindustrie. Der Einsatz von polymeren, faserverstärkten Sandwichstrukturen bietet exzellente mechanische Eigenschaften bei gleichzeitig geringem Flächengewicht.

Bei der Bewertung von Sandwichstrukturen als lasttragende Elemente für Luft- und Raumfahrtanwendungen spielt die Schadenstoleranz eine wesentliche Rolle. Der ursprünglich für die Charakterisierung von unidirektionalen Verbundwerkstoffen entwickelte Mixed-Mode-Biegeprüfkörper wurde angepasst, um die Disbond-Ausbreitung in Sandwichstrukturen zu untersuchen. Systematische Untersuchungen sollen sowohl das Verständnis der Schädigungsmechanismen als auch die Grenzen und Randbedingungen der Mixed-Mode-Biege-Prüfung für Sandwichstrukturen verbessern. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Entwicklung von Verfahren zum Verständnis der Schädigungsmechanismen und der Nachweis der Schadenstoleranz unter realen Einsatzbedingungen.

Hier sorgen Sie für Veränderung

Einarbeitung in das Thema der Sandwichstrukturen und den aktuellen Stand der Technik

Erprobung der Mixed-Mode-Biege-Vorrichtung für verschiedene Sandwichstrukturen

Ermittlung von Randbedingungen und Prüfempfehlungen im Mixed-Mode-Biege-Test für Sandwichstrukturen

Hiermit bringen Sie sich ein

Aktuelle Immatrikulation in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach

Idealerweise Vorkenntnisse im Bereich der Faserverbundwerkstoffe und der mechanischen Charakterisierung

Ein selbständiger und verantwortungsbewusster Arbeitsstil

Was wir für Sie bereithalten

Umfangreiche Betreuung durch erfahrenes wissenschaftliches und technisches Personal

Anwendungsorientierte Forschung in einem hervorragend ausgestatteten und international vernetzten Umfeld

Mitarbeit in spannenden Forschungsprojekten

Flexible Gestaltung der Arbeitszeit

Die Bearbeitung des Themas ist ab 1. Januar 2026 möglich. Der Arbeitsort ist Halle (Saale).

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht.

Fragen zu dieser Aufgabenstellung beantwortet Ihnen:

Frau Dr. Marianne John

Wissenschaftliche Mitarbeiterin »Bewertung und Design von Faserverbundstrukturen«

Tel.

Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS

Kennziffer: 80627

Apply