Herzlich willkommen auf unserer interdisziplinären Kinderintensivstation A.218 am UKSH, Campus Lübeck!
Unsere neonatologische und pädiatrische Intensivstation A.218 befindet sich im Eltern-Kind-Zentrum. Unser pflegerisches Team versorgt pädiatrische Patientinnen und Patienten aller Altersstufen, sowie Früh- und Neugeborene (PNZ Level 1) mit verschiedensten Erkrankungen.
Das Aufgabengebiet umfasst die intensivmedizinische Behandlung und Pflege der Patientinnen und Patienten sowie die Betreuung der Eltern und Angehörigen. Die enge zusammenarbeiten mit den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen und vielen anderen Berufsgruppen gehört für uns zum Alltag. Bei Bedarf übernehmen wir die Versorgung von externen Notfällen und von Neu- und Frühgeborenen aus anderen Geburtskliniken und fahren Intensivtransporte mit dem Babynotarztwagen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil unseres großartigen Teams!
Das bieten wir Ihnen:
Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe KR 9 TV-L (mit Fachweiterbildung), bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen
Flexible Arbeitszeitmodelle in Voll- oder Teilzeit, Wechselschichtzulagen, Jahressonderzahlungen und Flexibilitätszuschläge, 30 Urlaubstage (bei einer Vollzeitbeschäftigung) und bis zu 9 Zusatzurlaubstage bei regelmäßiger Wechselschicht
Eine bedarfsgerechte Einarbeitung nach einem Einarbeitungskonzept und die Förderung Ihrer weiteren Entwicklung durch inner- und außerbetriebliche Fort- und Fachweiterbildungen
Innerbetriebliche Kinderbetreuung und Ferienbetreuung für Schulkinder, um Sie und Ihre Familie zu unterstützen
Weitere spannende Benefits des UKSH finden Sie hier: Benefits (uksh.de)
Das erwartet Sie:
Versorgung und Pflege von intensivpflichtigen neonatologischen und pädiatrischen Patientinnen und Patienten mit den verschiedensten Krankheitsbildern, aktuell 12 Intensiv- und IMC-Plätze
Aktive Unterstützung und Mitgestaltung pflegerischer und organisatorischer Prozesse
Kooperative und kollegiale Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
Regelmäßige Reanimations- und Simulationstrainings
Aufnahmen und Verlegungen aus externen Kliniken mit dem Baby-Notarztwagen oder Hubschraubertransporte
Das bringen Sie mit:
Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin / Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (bzw. Kinderkrankenschwester/ Kinderkrankenpfleger) oder ein abgeschlossenes Pflegestudium (BSc.N.)
Idealerweise eine Kinderintensivfachweiterbildung, IMC-Weiterbildung oder die Bereitschaft diese zu erwerben
Eine eigenverantwortliche und organisierte Arbeitsweise
Besondere Sensibilität sowie Verständnis und Empathie gegenüber unseren kleinen und großen Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern und Angehörigen
Bereitschaft zum Einsatz im 3-Schicht-System
Für Fragen wenden Sie sich gern an die pflegerischen Teamleitungen Andrea Voigt und Jette Neumann (Tel.: / E-Mail: / ). Gerne besprechen wir mit Ihnen auch die Möglichkeit eines Hospitationstages.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Ausschreibungsnummer 12805!