Wie das Engineering der Zukunft aussieht, erforschen wir am Fraunhofer IEM in Paderborn – gemeinsam mit starken Partnern und viel Leidenschaft für Technik. Unsere Teams entwickeln Lösungen, die wirklich in die Anwendung kommen: von smarten Produkten über vernetzte Produktionssysteme bis hin zu digitalen Services und moderner Software. Dabei denken wir Innovation vom ersten Konzept bis zur Umsetzung. Und genau hier kommst Du ins Spiel!
Die Abteilung »Digital Engineering« beschäftigt sich mit der zentralen Frage, wie komplexe Systeme datengetrieben und effizient entwickelt werden können. Neben der Leistungssteigerung im Engineering durch die formale Anwendung des Model-Based Systems Engineering forschen wir an der Vernetzung und dem Management von Produktdaten mittels Konzepten wie dem Digitalen Zwilling. Ein weiterer Schwerpunkt ist die sozio-technische Mensch-Maschine-Interaktion mittels Augmented und Virtual Reality. Insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz sehen wir großes Potenzial und sind überzeugt, dass dieses Themenfeld eine zentrale Rolle im datengetriebenen Engineering von morgen einnehmen wird.
Was Du bei uns tust
Unterstützung bei der Entwicklung und Dokumentation von Konzepten für digitale Produktpässe
Aktive Mitarbeit in Forschungs- und Industrieprojekten, z. B. bei der Analyse von Anforderungen aus Politik und Praxis
Eigenständige Recherche zu digitalen Technologien (z. B. Digitaler Zwilling, Datenplattformen, Standards) und deren Einsatzmöglichkeiten für den Produktpass im Engineering
Mitwirkung bei der Aufbereitung von Forschungsergebnissen für wissenschaftliche Publikationen, Präsentationen oder Workshops
Unterstützung bei der Durchführung von Workshops mit Industriepartnern und bei der Erstellung praxisnaher Demonstratoren
Was Du mitbringst
Laufendes Studium in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Informatik, Nachhaltigkeitswissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Analytische Denkweise und strukturierte Arbeitsweise, verbunden mit Eigeninitiative
Interesse an Nachhaltigkeitsthemen, Kreislaufwirtschaft und neuen digitalen Technologien sind von Vorteil
Idealerweise erste Erfahrungen in den Bereichen Digitaler Produktpass, Nachhaltigkeitsbewertung oder Datenmanagement
Was Du erwarten kannst
Spannende Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte mit hoher gesellschaftlicher Relevanz im Bereich Nachhaltigkeit
Mitarbeit in einem interdisziplinären, motivierten Team mit viel Gestaltungsspielraum
Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit deinem Studium vereinbaren lassen
Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und an der Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie mitzuwirken
Attraktive Vergütung und Option auf eine längerfristige Zusammenarbeit
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Malte Trienens
Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Zukunftsmeile 1 33102 Paderborn
Telefon: +49 5251 5465 – 147
Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Kennziffer: 81141 Bewerbungsfrist: