BEI UNS WIRD LEISTUNGSELEKTRONIK NEU GEDACHT – UND HÖCHSTLEISTUNG ANERKANNT.
VERÄNDERUNG STARTET MIT UNS.
Am Fraunhofer IISB arbeiten über 500 Mitarbeitende, die täglich mit Begeisterung ihr Wissen und ihre Ideen für die Entwicklung von Mikrochips und Halbleitern einbringen – Themen, die unsere Zukunft beeinflussen und unsere Zukunft nachhaltig gestalten.
Du hast Deinen Abschluss (bald) in der Tasche und bist technologiebegeistert? Hast Du Lust, gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten? Dann mach Deine Ausbildung als Mikrotechnologe (all genders) bei uns! Fraunhofer wartet auf Dich!
Was Du bei uns tust
Grundlagen modernster physikalisch-chemischer Verfahren der Halbleitertechnologie
Arbeiten in High-Tec-Laboren
Herstellung innovativer Halbleiterprodukte
Maschinen- und Anlagenbedienung sowie Planung und Durchführung von Versuchsreihen
Betreuung, Kontrolle und Optimierung von Prozessen
Charakterisierung von Schichten und Oberflächen durch modernste analytische Verfahren
Einbindung in projektorientierte Forschungs- und Industrieaufträge
Was Du mitbringst
Einen guten mittleren Schulabschluss oder (Fach-)Abitur mit guten Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern, auch Studienaussteiger*innen sind herzlich willkommen
Spaß an Naturwissenschaften und Technik
Handwerkliches Geschick und Konzentrationsvermögen
Neugier und Lust darauf, Neues zu erfahren
Gewissenhaftigkeit und zuverlässige Arbeitsweise
Was Du erwarten kannst
Du erhältst bei uns eine praxisnahe Ausbildung an modernsten Geräten und neuesten Technologien mit vielfältigen Möglichkeiten nach dem
Abschluss Deiner Ausbildung
Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmodell
Ausbildungsentgelt nach TVAöD (ab Mai 2026: 1. Jahr: 1.368,26 €, 2. Jahr: 1.418,20 €, 3. Jahr: 1.464,02 € brutto)
30 Tage Urlaub im Jahr
Sonderurlaub vor den Prüfungen
Jahressonderzahlung
Kostenübernahme für Ausbildungsmaterialien
Die Stelle ist zunächst auf die Dauer der Ausbildungszeit für 3 Jahre befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Deine Fragen beantwortet Dir gerne:
Nadja Ingarsia
Telefon
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Kennziffer: 81286