Post Job Free
Sign in

Bereichsassistenz (m/w) - Kooperation Ruhr Universität Bochum

Company:
Fraunhofer-Gesellschaft
Location:
Querenburg, North Rhine-Westphalia, 44801, Germany
Posted:
September 04, 2025
Apply

Description:

Das Fraunhofer FHR in Wachtberg bei Bonn ist Teil der großen Fraunhofer-Gesellschaft und eines der führenden und größten europäischen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Hochfrequenzphysik und Radartechnik. Das Institut ist hervorragend innerhalb der internationalen Forschungslandschaft vernetzt und bearbeitet zahlreiche multinationale Forschungsprojekte mit akademischen und industriellen Partnern. Es untersucht Konzepte, Methoden und Systeme für elektromagnetische Sensoren, insbesondere im Bereich der Radartechnik und der Radiometrie.

Das Fraunhofer FHR arbeitet im Rahmen einer partnerschaftlichen Kooperation eng mit dem Lehrstuhl für Hochfrequenz- und Radartechnik an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) zusammen. Ziel ist es, Forschung und Lehre optimal zu vernetzen und gemeinsam innovative Systemlösungen für Radar- und HF-Anwendungen voranzutreiben.

Zur Verstärkung unseres Teams am Lehrstuhl der RUB suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als Assistenz für unsere zwei Bereichsleitungen und Professoren, die sowohl die universitären Abläufe als auch die administrativen Prozesse der Fraunhofer-Seite unterstützt und so den reibungslosen Betrieb in Lehre, Forschung und Kooperation sicherstellt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Brücke zwischen akademischer Forschung und industrieller Anwendung weiter festigen.

Was Sie bei uns tun

Kundenkorrespondenz per E-Mail, Telefon und Brief mit Projektpartnern aus Industrie und Politik, sowie Unterstützung bei der Veranstaltungsplanung, -durchführung und -nachbereitung (inhouse & extern)

Bearbeitung des Reisemanagements der Bereichsleitung

Unterstützung bei der Koordination und dem Onboarding neuer Mitarbeiter*innen

Durchführung kleinerer Projekte in Eigenverantwortung

Allgemeine Administration für den Standort (Erstellung von Vorlagen und Präsentationen, Protokollierung, Post, Korrespondenzen, Fristenkontrolle und Wiedervorlage, Terminkoordination und -vorbereitung, Ablage etc.), sowie

Ansprechpartner*in bzgl. Gebäudemanagement und Gerätewirtschaft

Vertretung der Kolleg*innen am Hauptstandort in klassischen Assistenzaufgaben und Einkaufsprozessen (auch remote möglich)

Was Sie mitbringen

Eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder vergleichbare Qualifikation

Ein ausgeprägtes Organisations- und Kommunikationsgeschick

Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Sozialkompetenz im Teamwork

Selbstständige, strukturierte und präzise Arbeitsweise sowie hohes Verantwortungsbewusstsein

Sehr gute MS Office Kenntnisse (Excel, Power Point, Word) sowie Affinität und Erfahrung mit IT-Systemen oder die Motivation, sich diese anzueignen

Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig

Anwenderkenntnisse in SAP sind wünschenswert, können aber auch angelernt werden

Was Sie erwarten können

Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in einer professionellen Forschungseinrichtung ausgestattet mit modernster Technik

Gestaltungsspielraum für innovative Ideen

Überdurchschnittliche, geförderte Weiterbildungskultur mit vielfältigem Angebot zur persönlichen Entwicklung

Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle für eine gute Work-Life-Balance zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Gleitzeitsystem, Brückentagsregelung und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)

Familienfreundliche Kultur, Unterstützung durch externe Dienstleister bei der Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige

Zusätzliche Leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile

Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jobticket

Kantine/Mensa, nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten sowie gute Erreichbarkeit

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und in Teilzeit zu besetzen.

Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

Lisa Hachmeyer

Tel.:

E-Mail:

Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR

Kennziffer: 81215 Bewerbungsfrist:

Apply