Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF kennen wir unsere Technologien wie unsere Westentasche. Denn als eine der wenigen wissenschaftlichen Einrichtungen weltweit forschen wir entlang der gesamten Halbleiter-Wertschöpfungskette und an maßgeschneiderten synthetischen Diamanten. Ob Hochfrequenzschaltungen für Kommunikationstechnik, Spannungswandler-Module für die Elektromobilität, Lasersysteme für Messverfahren oder neuartige Hard- und Software für Quantencomputer sowie Quantensensoren: Wir entwickeln die Technologie von morgen aus einer Hand für eine nachhaltige und sichere Gesellschaft.
Bringen Sie Ihre Karriere auf das nächste Level als Gruppenleitung beim Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) im Bereich Schaltungsdesign mit Künstlicher Intelligenz (KI)! Werden Sie Teil unseres KI-Teams im brandneuen Innovation Park Artificial Intelligence“ in unserer Außenstelle in Heilbronn (ipai campus). Gemeinsam mit führenden Partnern aus Industrie und Wissenschaft erforschen und entwickeln Sie elektronische CMOS Digitalschaltungen mit KI für KI! Seien Sie dabei, wenn wir mittels KI-gestütztem Schaltungsdesign revolutionäre KI-Anwendungen in den vielseitigen Bereichen Automobil, Robotik, Space und Sicherheit vorantreiben!
Weltweit wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die Nutzung von künstlicher Intelligenz zu verbessern. Dabei spielt die Optimierung der grundlegenden Hardware-Komponenten, die für die enormen Rechnerlistungen benötigt werden, eine entscheidende Rolle. Die Entwicklung anwendungs-spezifischer Schaltungen und (Sub-)Systeme ist dabei ein Schlüssel zur Realisierung bahnbrechender Anwendungen. Hier kommen Sie ins Spiel: Ihre Expertise und Kreativität sind gefragt, um gemeinsam mit uns innovative Lösungen zu entwickeln und die Zukunft der KI-Technologie mitzugestalten!
Was Sie bei uns tun
Wissenschaftliche Verantwortung: Sie leiten die Entwicklung moderner CMOS-Schaltungsentwurfsmethoden auf Projektbasis
Projektleitung: Sie akquirieren und leiten spannende Forschungsprojekte oder Teilprojekte in enger Zusammenarbeit mit anderen Gruppen und Abteilungen des Fraunhofer IAF.
Teamleitung: Sie gestalten, planen und steuern die Arbeitsabläufe in Ihrem Team und sind Ansprechperson für alle Fragen zur Projektakquise und -bearbeitung.
Kommunikationsprofi: Sie informieren Ihr Team über wichtige Abteilungsangelegenheiten, stehen im regelmäßigen Austausch mit der Abteilungsleitung des Instituts und nationalen wie internationalen Projektpartnern
Mentor*in: Sie fördern die fachliche Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter*innen und wirken bei der Auswahl und Entwicklung neuer Talente mit.
Was Sie mitbringen
Akademischer Hintergrund: Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master) in Elektrotechnik, Informatik, Mikrosystemtechnik, Nachrichtentechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung – idealerweise ergänzt durch eine Promotion.
Praxisnahe Erfahrung: Sie bringen fundierte Kenntnisse in der Projektakquise und -leitung mit und sind versiert in und begeistert von CMOS-Digitaltechnik und Künstlicher Intelligenz.
Technologische Kompetenz: Der Umgang mit Schaltungssimulationssoftware wie Cadence Virtuoso oder Keysight ADS ist für Sie selbstverständlich und macht Ihnen Spaß.
Teamgeist und Kommunikationsstärke: Sie arbeiten gerne im Team und verfügen über ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, effektiv mit Kolleg*innen zu interagieren.
Eigenverantwortung und Internationalität: Ihre selbstständige, zielgerichtete Arbeitsweise wird durch verhandlungssichere Englischkenntnisse ergänzt, die Ihnen in einem internationalen Arbeitsumfeld zugutekommen.
Was Sie erwarten können
Gestalten Sie die Zukunft: Arbeiten Sie in einem zukunftsorientierten Umfeld und tragen Sie aktiv zur Entwicklung und Umsetzung innovativer Technologien bei.
Verantwortungsvolle Rolle: Übernehmen Sie eine Schlüsselposition, in der Sie Ihre wissenschaftlichen und organisatorischen Talente wirkungsvoll einsetzen können.
Praxisnahe Projekte: Entwickeln Sie spannende, anwendungsorientierte Projekte und knüpfen Sie enge Kontakte zu Industriepartnern und öffentlichen Auftraggebern.
Aktive Forschungsbeteiligung: Nehmen Sie kontinuierlich am aktuellen Forschungsdiskurs teil und genießen Sie Freiräume für Ihre eigenen Forschungsprojekte.
Networking und Austausch: Profitieren Sie vom Austausch mit Kolleg*innen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft sowie mit weiteren wissenschaftlichen Institutionen und der Industrie.
Am Puls der Zeit und diesem voraus: Die gebündelte Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz und Mikroelektronik in Heilbronn ermöglicht Ihnen, Ihre Karriere optimal zu positionieren und Deutschlands technologische Zukunft mitzugestalten.
Kommen Sie zu uns und gestalten Sie die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in einem inspirierenden Umfeld!
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet, eine längerfristige Zusammenarbeit wird allerdings angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Bereit für Veränderung? Dann bewerben Sie sich jetzt, und machen Sie einen Unterschied! Nach Eingang Ihrer Online-Bewerbung (Anschreiben, Lebeneslauf, relevante Zeugnisse) erhalten Sie eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Ihnen, wie es weitergeht.
Sie haben Fragen zur Stelle, zum Bewerbungsablauf oder zur Barrierefreiheit? Sie brauchen Unterstützung?
Unsere Recruiterin Kathrin Escher ist für Sie da:
Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF
Kennziffer: 80974 Bewerbungsfrist: