Post Job Free
Sign in

Controller in Projektcontrolling und Reporting

Company:
Fraunhofer-Gesellschaft
Location:
Klotzsche, Saxony, 01109, Germany
Posted:
August 07, 2025
Apply

Description:

Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik,industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab.Der Institutsteil IKTS-MD beschäftigt sich vorrangig mit den Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung mittels verschiedener Verfahren. Dazu zählen u. a. zerstörungsfreie und zerstörende Verfahren, physikalische Verfahren wie optische, ultraschallbasierte und elektromagnetische Prüftechnik sowie konventionelle und digitalisierungsgestützte Werkstoffcharakterisierung und Prozessüberwachung.

Sie sind daran interessiert, die administrativen Prozesse in einem modernen wissenschaftlichen Umfeld weiterzuentwickeln und zu unterstützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir suchen am Standort Dresden-Klotzsche zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für Projektcontrolling und Reporting.

Was Sie bei uns tun

Das Projektcontrolling unterstützt die Abteilungen bei der Vorbereitung und Durchführung öffentlich geförderter Projekte von Bund, Ländern und sonstigen Zuwendungsgebern. Darüber hinaus werden Auftragsforschungsprojekte mit nationalen und internationalen Industriepartnern betreut. Es erwartet Sie das gesamte Spektrum der kaufmännischen Projektverwaltung mit vielfältigen abwechslungsreichen Aufgabengebieten:

Zu Ihren Tätigkeiten gehören die Anlage, Kalkulation und Abrechnung von Auftragsforschungsvorhaben, inklusive Mahnwesen und Fakturierung.

Sie überwachen Forschungsprojekte unter Beachtung der Förderrichtlinien des jeweiligen Zuwendungsgebers und beraten die Wissenschaftler*innen zu Projektfinanzierungen aus zuwendungsrechtlicher Sicht.

Regelmäßig wiederkehrend ist die Mitarbeit an den Monats- und Jahresabschlüssen des Instituts sowie die Erstellung, Prüfung und Weiterentwicklung des Monatsreportings.

Sie unterstützen die Kolleg*innen eigeninitiativ mit Ihrem Know-How bei der Erstellung und Optimierung von betriebswirtschaftlichen Analysen und Auswertungen.

Was Sie mitbringen

Abgeschlossene kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung kombiniert mit mehrjähriger Berufspraxis im Bereich Controlling und Kostenrechnung sowie hervorragendes Zahlenverständnis und analytisches Denkvermögen

Erfahrung in der Arbeit mit gängigen ERP-Systemen, idealerweise SAP

Ihre Stärke ist es, komplexe betriebswirtschaftliche Prozesse und Zusammenhänge zu analysieren, optimieren und visualisieren – dabei nutzen Sie Ihre umfangreichen EDV-Kenntnisse, insbesondere der MS Office-Produkte, Fähigkeiten im Bereich Power Query (MS Excel) wären ideal

Erfahrung in der Beantragung, Kalkulation und Abrechnung öffentlich geförderter Projekte sowie im öffentlichen Dienst wäre wünschenswert

Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Flexibilität, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Spaß am selbstständigen Arbeiten

Was Sie erwarten können

Wir bieten Ihnen ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen. Sie sind Teil eineshochmotivierten Teams in einer kreativen und angenehmen Arbeitsatmosphäre und haben die Möglichkeit, die Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv zu begleiten. Außerdem bieten wir unseren Mitarbeiter*innen folgende Vorzüge:

Regelmäßige, auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasste Weiterbildungsmöglichkeiten und eine bestmögliche Betriebsausstattung

Eine von Kollegialität und Offenheit geprägte Unternehmenskultur

Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie weitere unterstützende Angebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf

Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Jobticket

Einkaufsvergünstigungen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Ihre Fragen beantwortet Ihnen gern

Frau Juliana Kahn

Tel.

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS

Kennziffer: 79374 Bewerbungsfrist: 22.08.2025

Apply