Post Job Free
Sign in

Sachbearbeitung Einkauf (m/w/d)

Company:
Fraunhofer-Gesellschaft
Location:
Berkum, North Rhine-Westphalia, 53343, Germany
Posted:
July 30, 2025
Apply

Description:

Das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR in Wachtberg bei Bonn ist mit über 400 Mitarbeitenden und einem Umsatz von circa 50 Mio. Euro pro Jahr eines der führenden Radarforschungsinstitute in Europa mit einem der weltweit leistungsfähigsten Weltraumbeobachtungsradare und untersucht Konzepte, Methoden und Systeme für elektromagnetische Sensoren.

Der Bereich Verwaltung umfasst alle administrativen, kaufmännischen und unterstützenden Aufgaben, die für das Institut übergeordnet notwendig sind. In diesem Bereich ist in der Gruppe Einkauf & Buchhaltung‘, eine Position in der Sachbearbeitung zu besetzen. Schwerpunkte sind die Vorbereitung von Einkaufsvorgängen und deren Eingabe in das Warenwirtschaftssystem.

Was Sie bei uns tun

Pflege des Warenwirtschaftssystems und Eingabe der Beschaffungen in das SAP-Bestellsystem

Erstellen und Prüfen von Vergabeunterlagen und Leistungsverzeichnissen

Mitwirkung bei Ausschreibungen und der Auswahl von Lieferunternehmen

Prüfen von Bedarfsmeldungen und Einholen von Angeboten

Durchführung von Beschaffungen gemäß Kosten-, Termin- und Qualitätsvorgaben

Verhandeln und Verwalten von Verträgen

Bearbeitung von Vertragsstörungen

Beratung zu vergaberechtlichen und einkaufsbezogenen Fragestellungen

Überwachung von Auftragsbestätigungen, Lieferterminen und Kosten

Bei Bedarf unterstützen Sie die Gruppe Einkauf & Buchhaltung“ bei anderen Aufgaben

Was Sie mitbringen

Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation

Berufserfahrung im Einkauf bzw. Beschaffungswesen, idealerweise im öffentlichen oder institutionellen Umfeld

Kenntnisse im Vergaberecht und in SAP (Modul MM) sind von Vorteil

Strukturierte, selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise

Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein

Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Englischkenntnisse sind wünschenswert

Was Sie erwarten können

Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem führenden Forschungsinstitut

Gestaltungsspielraum innerhalb des eigenen Verantwortungsbereichs

Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Karriereperspektive

Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld, ausgestattet mit modernster Technik

Regelmäßiger Austausch und Kontakt zu Fachkolleg*innen innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft

Zusätzliche leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile

Flexible Arbeitszeiten für eine gute Work-Life-Balance zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (39-Stunden-Woche, Teilzeitmodelle, Gleitzeitsystem, Brückentagsregelung und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten)

Familienfreundliche Kultur, Mit-Kind-Büro, Unterstützung durch externen Dienstleister bei der Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige

Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Deutschland Jobticket

Kantine und nahegelegene Einkaufsmöglichkeiten am Hauptstandort

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist für zwei Jahre befristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Herr Hartmut Schmidt

E-Mail:

Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR

Kennziffer: 80786 Bewerbungsfrist: 29.08.2025

Apply