Post Job Free
Sign in

TANDEM-PROFESSUR SECURITY AND SAFETY ENGINEERING

Company:
Fraunhofer-Gesellschaft
Location:
Kaiserslautern, Rhineland-Palatinate, 67663, Germany
Posted:
May 10, 2024
Apply

Description:

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Rahmen des Bund-Länder-Programms FH-Personal im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften eine Tandem-Professur (W1 LBesO) für das Fachgebiet Safety und Security Engineering im hälftigen Umfang einer vollen Professur an der Hochschule Kaiserslautern zu besetzen. Hier gelangen Sie zur Ausschreibung des Stellenanteils der Hochschule. Die weiteren Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind geregelt in § 49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz.

Der darüberhinausgehende hälftige Beschäftigungsumfang erfolgt in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) an thematisch gleichen Themen und dient dem Erwerb der erforderlichen dreijährigen außerhochschulischen Berufspraxis, die gemäß § 49 HochSchG Voraussetzung für eine Vollzeitprofessur ist. Hierfür ist eine gesonderte Bewerbung an das Fraunhofer IESE zu richten.

Der Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften an der Hochschule hat seit dem Jahr 2004 eine enge Kooperation mit dem Fraunhofer IESE Kaiserslautern und setzt diese durch die gemeinsame Tandem-Professur fort.

Was Sie bei uns tun

Ausbau und Intensivierung der Kooperationen des Fraunhofer IESE mit der Hochschule

Eine aktive Beteiligung an Einwerbung und Durchführung von Forschungsprojekten des IESE in Kooperation mit der Hochschule. Es wird seitens der Hochschule eine Steigerung der Drittmitteleinwerbungen sowie die Erhöhung der Anzahl kooperativer Promotionen angestrebt

Betreuung von praktischen Arbeiten der Studierenden am IESE

Was Sie mitbringen

Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftlichen Hochschulstudium mit Promotion

Teamfähigkeit

Einschlägige Fachkompetenzen und berufliche Erfahrungen insbesondere auf mehreren der folgenden Gebiete:

Design und Implementierung von Industrie 4.0 Systemen und deren Einbettung in größere digitale Ökosysteme

Einbettung von sicheren KI-Anwendungen

Garantie von Security und Datensouveränität in solch komplexen Systemen mit klassischen Kompetenzen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik

Engineering und Sicherstellung insbesondere von nicht-funktionalen Eigenschaften im Kontext komplex vernetzter Systeme (über die gesamte Lebensdauer)

Garantie von nicht-funktionalen Eigenschaften (insbes. Safety und Security) in komplexen zur Laufzeit sich wandelnden Systemen

Was Sie erwarten können

Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in Lehre und angewandter Forschung

Innovatives Arbeitsumfeld

Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen (fachlich und Soft Skills)

Eine individuell zugeschnittene Personalentwicklung

Arbeit in interdisziplinären Teams mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Fachrichtungen

Work-Life-Balance durch beispielsweise flexible Arbeitszeiten und teilsweise mobiles Arbeiten

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) wirkt am Berufungsverfahren durch mindestens ein Mitglied in der Berufungskommission mit. Die arbeitsvertraglichen Regelungen zum hälftigen Stellenumfang beim Kooperationspartner verhandelt das Fraunhofer IESE selbstständig mit den Bewerbenden.

Fachlicher Ansprechpartner:

Prof. Dr. Frank Bomarius

(Bewerbungen bitte ausschließlich über unser Bewerbendenportal)

Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE

Kennziffer: 73529 Bewerbungsfrist: 30.05.2024

Apply